Powerchords auf der Gitarre spielen lernen
Lesezeit:4 Minuten
![Mann mit einer Gitarre der Powerchords auf der Gitarre spielt](https://www.guitar4hero.de/wp-content/uploads/2024/08/powerchord-gitarre-1024x576.jpg)
Bist du auf der Suche nach Gitarren Powerchords und möchtest sie unbedingt lernen und meistern?
Du hast gerade erst angefangen, Gitarre zu spielen, und möchtest wissen, was Powerchords sind und wie man sie spielt? Keine Sorge, ich werde dir alles Schritt für Schritt erklären. Powerchords sind einfach zu lernen und perfekt für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet, um schnell tolle Songs zu spielen.
In diesem Leitfaden erfährst du das Wichtigste über Powerchords:
- Was Powerchords sind und wie sie funktionieren
- Die gängigsten Powerchords und wie du sie spielst
- Tipps und Tricks, um deine ersten Powerchords zu meistern
- Welche einfachen Songs du mit Powerchords spielen kannst
Lass uns gemeinsam den ersten Schritt machen und deine Gitarrenfähigkeiten mit Powerchords auf ein neues Level bringen. Packen wir es an und legen gleich los!
Inhaltsverzeichnis
Powerchords: Der Schlüssel zu deinem Erfolg beim Gitarrenspielen
Wusstest du, dass Powerchords eine zentrale Rolle in vielen Rock– und Punk-Songs spielen, obwohl sie technisch gesehen keine vollständigen Akkorde sind? Diese kraftvollen Intervalle, auch als Powerchords bekannt, bestehen nur aus zwei Tönen: dem Grundton und der Quinte. Da die Terz, also der Ton, der Akkorde in Dur oder Moll unterteilt, fehlt, entsteht ein besonders neutraler, offener Klang.
Genau diese Neutralität verleiht Powerchords ihre charakteristische Stärke und Flexibilität, weshalb sie in der Rockmusik so geschätzt werden. Sie lassen sich in verzerrten Gitarrenklängen besonders gut einsetzen, da sie klare, kraftvolle Klänge erzeugen, ohne harmonisch überladen zu wirken. Um einen Powerchord auf deiner Gitarre zu spielen, musst du nur einen bestimmten Griff lernen und diesen entlang des Griffbretts verschieben.
Hier sind einige gängige Powerchords, die du ausprobieren kannst:
- E5 (E und B)
- A5 (A und E)
- D5 (D und A)
- G5 (G und D)
- C5 (C und G)
Außerdem kannst du Powerchords auch mit Leersaiten spielen, um noch mehr Klangvariationen zu erhalten. Um dir das Greifen der gängigsten Powerchords zu erleichtern, habe ich eine hilfreiche Infografik erstellt. Diese zeigt dir genau, wie du die Powerchords richtig spielst. Am Ende des Beitrags gebe ich dir außerdem eine Auswahl einfacher Lieder mit, damit du die neuen Akkorde gleich ausprobieren kannst.
So lernst du deine ersten einfachen Powerchords
Powerchords sind die perfekte Wahl, wenn du schnell und einfach coole Riffs auf deiner Gitarre spielen willst. Sie bestehen nur aus zwei bis drei Tönen und lassen sich blitzschnell erlernen! Das Beste daran: Du brauchst anfangs nur deinen Zeigefinger.
Starte am besten mit den grundlegenden Powerchords A, E und D. Mit einem kleinen Trick kannst du diese Akkorde in Windeseile greifen und deine ersten Lieder begleiten. Schau dir die Grafik unten an, um zu sehen, wo genau du deinen Zeigefinger im Bund platzieren musst – so hast du im Handumdrehen deinen ersten Powerchord gemeistert!
Viel Spaß beim Üben – du wirst sehen, es ist einfacher, als du denkst!
![A5 Powerchord](https://www.guitar4hero.de/wp-content/uploads/2024/08/a5-powerchord-1024x576.jpg)
![E5 Powerchord](https://www.guitar4hero.de/wp-content/uploads/2024/08/e5-powerchord-1024x576.jpg)
![D5 Powerchord](https://www.guitar4hero.de/wp-content/uploads/2024/08/d5-powerchord-1024x576.jpg)
Anleitung: A5 Powerchord
- Positioniere deinen Zeigefinger: Lege deinen Zeigefinger flach auf die D-Saite im 2. Bund hinter dem zweiten Bundstäbchen.
- Lass die A-Saite offen: Die A-Saite (zweite Saite von oben) spielst du leer, also ohne sie zu greifen.
- Schlage die Saiten an: Jetzt schlage nur die A-Saite und die D-Saite an. Die restlichen Saiten (G, B und hohe E-Saite) solltest du dabei nicht anschlagen oder dämpfen.
Anleitung: E5 Powerchord
- Drücke die A-Saite: Setze deinen Zeigefinger auf die A-Saite (2. Saite von oben) im 2. Bund hinter dem zweiten Bundstäbchen.
- Lass die tiefe E-Saite offen: Die tiefe E-Saite (1. Saite von oben) bleibt ungegriffen und wird leer gespielt.
- Schlage nur zwei Saiten an: Nutze deine rechte Hand, um die tiefe E-Saite und die A-Saite gleichzeitig anzuschlagen. Die restlichen Saiten sollten nicht erklingen – du kannst sie entweder bewusst auslassen oder leicht mit der Schlaghand dämpfen.
Anleitung: D5 Powerchord
- Greife die G-Saite: Drücke mit deinem Zeigefinger die G-Saite (4. Saite von oben) im 2. Bund hinter dem zweiten Bundstäbchen.
- Lass die D-Saite offen: Die D-Saite (3. Saite von oben) bleibt ungegriffen und wird leer gespielt.
- Schlage die Saiten an: Mit deiner rechten Hand schlägst du nur die D-Saite (3. Saite von oben) und die G-Saite (4. Saite von oben) an. Die restlichen Saiten sollten nicht erklingen – du kannst sie entweder bewusst auslassen oder leicht mit der Schlaghand dämpfen.