Der Kuckuck und der Esel – Ein Klassiker auf der Gitarre mit einfachen Akkorden

Der Kuckuck und der Esel spielen Gitarre im Wald

Möchtest du „Der Kuckuck und der Esel“ auf der Gitarre spielen und schnell Fortschritte machen? Das ist ganz einfach! Mit nur zwei Akkorden, C-Dur und G-Dur, kannst du dieses bekannte Kinderlied auf der Gitarre in kurzer Zeit spielen. Diese Akkorde sind besonders für Anfänger geeignet und helfen dir, deine Fingerfertigkeit und dein Rhythmusgefühl zu verbessern.

Musizieren hat viele positive Effekte auf das Gehirn, wie die Verbesserung der Konzentration und das Stärken des Selbstbewusstseins. Wenn du nach einem einfachen und unterhaltsamen Lied suchst, ist „Der Kuckuck und der Esel“ die perfekte Wahl. In den folgenden Akkorddiagrammen findest du alle wichtigen Akkorde, sodass du direkt loslegen kannst. Viel Spaß beim Üben und Spielen!

Anleitung: "Der Kuckuck und der Esel" auf der Gitarre spielen lernen (C-Dur & D-Dur)

Hier ist eine kleine Anleitung, um das Lied „Der Kuckuck und der Esel“ mit den Akkorden C-Dur und D-Dur zu spielen:

C-Dur Akkord Gitarre
G-Dur Akkord Gitarre

C-Dur:

  • Greife im 1. Bund der B-Saite (5. Saite von oben) mit deinem Zeigefinger.
  • Greife den 2. Bund der D-Saite (4. Saite von oben) mit deinem Mittelfinger.
  • Greife den 3. Bund der A-Saite (2. Saite von oben) mit deinem Ringfinger.
  • Spiele die Saiten A, d, g, b, e
  • Spiele die tiefe E-Saite (1. Saite von oben) leer.

G-Dur:

  • Greife im 3. Bund der tiefen E-Saite (1. Saite von oben) mit deinem Mittelfinger.
  • Greife im 2. Bund die A-Saite (2. Saite von oben) mit deinem Zeigefinger.
  • Greife im 3. Bund die hohe e-Saite (6. Saite von oben) mit deinem Ringfinger.
  • Spiele die d-Saite (3. Saite von oben), die g-Saite (4. Saite von oben) und b-Saite (5.Saite von oben) leer.
  1. Strophe

       C                             G 
Der Kuckuck und der Esel,

        G                     C

die hatten einen Streit

         C                            G
Wer wohl am besten sänge,

         G                          C

wer wohl am besten sänge
          C                                     C
Zur schönen Maienzeit, zur schönen Maienzeit

2. Strophe

         C                                    G

Der Kuckuck sprach: „Das kann ich!“,

         G                           C

und fing gleich an zu schrei’n

          C                      G
„Ich aber kann es besser,

       G                      C

ich aber kann es besser!“

        C                       G

Fiel gleich der Esel ein,

       C                        G

fiel gleich der Esel ein

3. Strophe 

        C                                G

Das klang so schön und lieblich,

     G                                C

so schön von fern und nah

       C                  G
Sie sangen alle beide,

     G                    C

sie sangen alle beide

     C                              G
„Kuckuck, kuckuck, i-ah, i-ah!

     C                           G

Kuckuck, kuckuck, i-ah!“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen